Mitte letzter Woche bekam ich einen mittelschweren Anfall: ich plotte ja eigentlich immer erst in Word und per Hand und wenn es dann an die detaillierte Szenenplanung geht, fange ich an in meinem präferierten Schreibprogramm zu arbeiten: YWriter5. Das war es zumindest mit Mitte letzter Woche noch. Bis es nach 3 Stunden Arbeit einfach abstürzte, alles löschte und noch nichtmal meine Sicherheitsbackups sich mehr öffnen ließen?! Leute, ich habe echt alles versucht, aber irgendwie war es ein Totalausfall des Programms und ich habe meine Sachen auch nicht wiederbekommen. Riesen Frust, das könnt ihr mir glauben.
Voller Wut dachte ich, ich wollte sowieso immer mal ein anderes Schreibprogramm noch ausprobieren, warum also nicht jetzt? Und so startete ich mit Scrivener. Hat das einer von euch? Und kann mir sagen, was alle daran so super finden? =D Okay, es gibt so ein witziges Corkboard, auf dem man seine Szenen rumschieben kann, aber das war es auch schon. Alle anderen Funktionen sind im yWriter5 so viel übersichtlicher und praktischer! Aber nun gut, jetzt ist das Projekt im Scrivener geplottet und ich werde wohl dort auch nächste Woche anfangen zu schreiben und mal schauen, wie es sich jetzt im Prozess auszahlt.
Hat einer Scrivener und möchte mich mit einer flammenden Rede davon und seinen Extrafunktionen überzeugen? Ich bin ganz Ohr! 😉
Ohje, das ist richtig richtig übel! Hast du mal versucht die Datei mit einem einfachen Textprogramm zu öffnen? Ich weiß ja nicht, wie das Programm entwickelt wurde, aber wenn es „im Hintergrund“ RTF oder XML ist, kannst du viele Daten manuell retten. Im Zweifel würde ich den Bug an den Entwickler melden und ihn fragen, ob er deine Daten auf irgendeine Weise exportieren kann.
Mit Scrivener oder anderer Plot-Software habe ich keine Erfahrung, weil ich alles vollkommen planlos runtertippe ^^“
LikeLike
Moinmoin,
schau mal hier, bzgl. Wiederherstellung: https://sites.google.com/site/ywritersj/faq/restoring-backups
Bevor du irgendwas versuchst: Mach‘ eine Sicherungskopie des aktuellen Stands (auch wenn er kaputt ist) und pack‘ sie irgendwo hin, wo damit nichts passieren kann (anderes Verzeichnis, externe Festplatte, etc.).
Ansonsten würde ich mal die Hersteller kontaktieren – die können erstens am besten helfen und zweitens möchten sie von solchen Problemen wissen.
Was den Umstieg auf Scrivener angeht – kann es sein, dass da auch eine Menge Gewohnheit mit reinspielt? Ich fand Windows auch mal übersichtlich x’D
Ansonsten viel Erfolg und frohes Schaffen,
Kari 🙂
LikeLike