Hallihallo =)
Ich wollte euch mal mit meiner Überarbeitung ein bisschen auf dem Laufenden halten. Ich habe die letzten Tage ein bisschen über der Kritik des Verlags gebrütet und hin und her überlegt, aber so langsam habe ich eine ganz gute Idee davon was ich wie ändere und welche Konsequenzen das nach sich zieht. Der Monat Oktober ist deshalb diesmal komplett dem Überarbeiten gewidmet (nicht zuletzt, weil ich Ende Oktober noch einen Termin mit dem Verlag habe, erst einmal ungezwungen, so zum kennen lernen, aber trotzdem).
Trotz allem wollte ich euch aber auch noch über mein anderes Projekt in Kenntnis setzen: ich habe zwar nicht an meinem Blog geschrieben in letzter Zeit, dafür aber an meiner Geschichte. Leider habe ich jetzt festgestellt, dass ich einfach noch nicht den richtigen „Ton“ getroffen habe. Ich finde es wirkt zu verkrampft, bringt nicht die Atmosphäre rüber, die ich gerne hätte. Deshalb werde ich die Geschichte nun erst einmal (und nach langem Überlegen) auf Eis legen. =( Jetzt starte ich nächsten Monat erst einmal mit der Überarbeitung durch und im November ist NaNoWriMo. Als ich jetzt im Urlaub durch Schweden’s Wälder gewandert bin, ist mir eine super Idee für eine Ausgangssituation gekommen und die Geschichte werde ich dieses Jahr beim NaNo einfach mal ausprobieren – ohne groß vorher zu plotten! Eine neue Herausforderung 😉
So, das war es erstmal von mir wieder. Hattet ihr das auch schon einmal, dass ihr schon einen ganzen Teil einer Geschichte geschrieben habt, aber dann gemerkt habt, dass die Stimmung nicht stimmt und der „Ton“ nicht richtig getroffen wurde? Was macht ihr dann? Und wer ist beim NaNo dieses Jahr dabei?
Ach, bevor ich es vergesse. Ab Oktober besuche ich einen Schreibkurs bei einem Autor (ist ein Gastseminar von der Uni). Ich habe mich mal angemeldet und bin schon ganz gespannt. Ich werde euch dann davon berichten!
Und -oh man- ich habe das Bloggen echt vermisst, merke ich gerade =D