Wenn man sich mit kreativem Schreiben beschäftigt, stößt man bald auf unzählige Ratschläge, Theorien, Formeln, Offenbarungen. Ich versuche diese alle zu sammeln und sie euch hier auf der Seite näher zu bringen! Falls ihr euch noch ein bestimmtes Thema wünscht, schreibt es mir doch bitte einfach in die Kommentare!
- Die Prämisse, der Kern jeder Geschichte? – Was ist eine Prämisse? Wofür ist sie wichtig? Was muss man bei seiner Geschichte beachten?
- Konflikte, Konflikte, Konflikte! – Braucht jede Szene einen Konflikt? Welche Arten von Konflikten gibt es?
- Das Modell der Heldenreise – was ist es? Welche Etappen gibt es?
- Beliebte Fehler, Teil 1: Infodump – was ist es und was kann ich dagegen tun? – Teil 1 meiner Serie der häufigsten Fehler beim Schreiben.
- Beliebte Fehler, Teil 2: Aktiv statt Passiv schreiben! – Teil 2 meiner Serie: Unterschied zwischen Aktiv und Passiv, Vor- und Nachteile.
- Beliebte Fehler, Teil 3: Füllwörter – Sie schleichen sich herein und bauschen den Text im schlimmsten Fall nur sinnlos auf: Füllwörter und ein Tool, um diese zu analysieren.
- Wie man einen guten Dialog schreibt – Tipps und Tricks, wie man einen lebhaften und lebensnahen Dialog schreiben kann
- Wie erzeuge ich Spannung? – Ein paar Tipps zum Thema Spannung erzeugen und einige Theorien.
- Die Normseite, Maßeinheit des Verlags – was ist eine Normseite? Wie ist sie definiert und wofür ist sie gut
- Wie man einen guten Roman schreibt, die 7 in 7 Methode – der erste Teil meiner Serie in dem ich euch meinen Ansatz zum Plotten eines Romans vorstelle
- Wie man einen guten Roman schreibt, die 7 in 7 Methode – der zweite Teil, in dem es um die Ausarbeitung der Charaktere und Details in der Handlung geht
- Wie man einen guten Roman schreibt, die 7 in 7 Methode – der dritte Teil, der sich mit der Planung von Nebenhandlungen befasst und die losen Enden zusammenführt
- Dan Wells on Story Structure – Links zu einem Video, in dem Dan Wells erklärt, wie er am liebsten plottet